Blechbläserworkshop des Posaunenchors
Bereits zum achten Mal fand der Blechbläserworkshop des Posaunenchors Neustadt/Aisch im
Evangelischen Gemeindezentrum in Neustadt/Aisch statt. Am vergangenen Samstag, wie auch in den
Jahren zuvor, fand sich eine große Anzahl von Blechbläsern ein, um von den Mitgliedern der
Blechmafia Nürnberg Tipps und Tricks rund um das Musizieren mit Tuba, Posaune, Horn und
Trompete zu erfahren. Nachdem der Workshop im letzten Jahr coronabedingt ausfiel und die
Teilnehmerzahl in diesem Jahr beschränkt war, war der Workshop binnen kürzester Zeit ausgebucht.
Der Workshop findet mittlerweile auch überregionalen Zuspruch; die rund 40 Teilnehmer kamen
neben dem Dekanatsbezirk Neustadt/Aisch aus zahlreichen umliegenden Bezirken wie Uffenheim,
Markt Einersheim, Nürnberg, Fürth, Erlangen, Kitzingen und Windsbach. Sogar aus Sulzbach-
Rosenberg und Ingolstadt haben Bläser die Fahrt nach Neustadt/Aisch angetreten.
Am Vormittag stand die Erarbeitung der ersten Stücke im großen Ensemble auf dem Programm. Die
beiden Dozenten Matthias Eckart und Stephen Jenkins stellten aus dem Bläserheft „Blechmafia
ToGo“ ihre Arrangements zu Werken aus unterschiedlichsten Stilrichtungen in entspannter
Atmosphäre und in lockerer, kurzweiliger Form mit wertvollen Ratschlägen für das Ensemblespiel
vor.
Am Nachmittag wurden die Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt, die den Instrumentenregistern
entsprachen. In den Kleingruppen wurden Übungen und Tipps in Atem- und Spieltechnik speziell für
die entsprechenden Instrumente erarbeitet und erprobt. Die Musiker der Blechmafia beantworteten
zudem Fragen zum Musizieren mit Trompete, Horn, Posaune und Tuba.
Besonders interessant und abwechslungsreich war nach dem eher theoretischen Teil das Spielen im
Wechsel mit den Profis. Die Musiker der Blechmafia spielten die zu erarbeitenden Stücke vor, und die
Teilnehmer versuchten, das Gehörte im großen Ensemble unter Anleitung der Dozenten umzusetzen,
was durchaus mit Erfolg gelang. Ebenso interessant waren Rhythmusübungen zu unterschiedlichsten
Notenbildern mit Hilfe von diversen Eiscremesorten wie Schokolade, Kokosnuss oder Nougat,
vorgestellt vom Schlagzeuger der Blechmafia.
Ein gemeinsames Mittagessen und die Kaffeepause am Nachmittag wurden zum Fachsimpeln und
regem Gedankenaustausch zwischen den Teilnehmern verwendet. Das Feedback zum Workshop fiel
sowohl in diesen Gesprächen als auch in zahlreichen Mails sehr positiv aus, was die Organisatoren
bestärkte, diese Art von Workshops weiter anzubieten.
Ein kurzweiliges und hörenswertes Konzert der Blechmafia in der Evangelischen Stadtkirche rundete
den rundum gelungenen Workshop ab.